Zentrifugen sind mechanische Geräte, die die Zentrifugalkraft nutzen, um Substanzen mit unterschiedlicher Dichte zu trennen. Sie sind in verschiedenen Branchen weit verbreitet, z.B. in der Pharmazie, Biotechnologie, Lebensmittelverarbeitung und Abwasseraufbereitung. Eine Art von Zentrifuge ist die Dekantierzentrifuge, auch bekannt als Vollmantelzentrifuge. Sie besteht aus einer rotierenden Trommel mit einem zylindrischen Teil und einem konischen Teil. Das zu trennende Gemisch wird über einen zentralen Einlass in die Trommel gegeben. Während sich die Trommel mit hoher Geschwindigkeit dreht, bewirkt die Zentrifugalkraft, dass sich die dichteren Partikel an den Trommelwänden absetzen. Die abgesetzten Feststoffe werden dann kontinuierlich über eine Förderschnecke abgeführt, während die geklärte Flüssigkeit oben überläuft. Dekantierzentrifugen sind besonders effektiv bei der Trennung von Fest-Flüssig-Gemischen mit einem hohen Feststoffanteil. Sie werden häufig in Kläranlagen eingesetzt, um Schlamm von Wasser zu trennen, in der Öl- und Gasindustrie, um Öl von Bohrschlamm zu trennen, und in der Lebensmittelverarbeitung, um Feststoffe von Flüssigkeiten zu trennen, beispielsweise bei der Herstellung von Fruchtsäften. Zu den Vorteilen von Dekanter-Zentrifugen gehören ihr kontinuierlicher Betrieb, ihre hohe Trennleistung und ihre Vielseitigkeit bei der Verarbeitung einer großen Bandbreite von Materialien. Sie können große Mengen an Material verarbeiten und bieten eine konstante Leistung. Allerdings gibt es auch Einschränkungen zu beachten. Dekantierzentrifugen müssen aufgrund der hohen Geschwindigkeiten und Kräfte regelmäßig gewartet und Teile ausgetauscht werden. Auch bei der Trennung von sehr feinen Partikeln oder Materialien mit ähnlicher Dichte können sie an ihre Grenzen stoßen. Außerdem kann der Energieverbrauch von Dekanter-Zentrifugen relativ hoch sein. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Dekantierzentrifugen leistungsstarke Maschinen sind, die die Zentrifugalkraft zur Trennung von Fest-Flüssig-Gemischen nutzen. Sie finden in verschiedenen Industriezweigen breite Anwendung und bieten effiziente und kontinuierliche Trennverfahren, obwohl sie bestimmte Einschränkungen haben, die berücksichtigt werden müssen.
DELAVAL ist ein renommiertes Unternehmen, das sich auf die Herstellung von Zentrifugen, insbesondere
Westfalia ist ein renommiertes Unternehmen, das sich auf die Herstellung hochwertiger Zentrifugen, i
Gebrauchte Westfalia Dekantierzentrifuge, Modell CA458-00-02, Produktkontaktflächen aus Edelstahl, 458/245 mm Trommeldurchmesser, 2,0 Feststoff g/cd, 3000 U/min maximale Trommeldrehzahl, einreihiger Feststoffaustrag mit austauschbaren Auskleidungen und Schleuderscheiben, Flüssigkeitsaustrag mit verstellbaren und austauschbaren Dämmen, Riemenantrieb mit 30 kw, 3535 U/min, 440 Volt Hauptantrieb, hyd...
Westfalia - CA458-00-02Gebrauchte Westfalia Dekantierzentrifuge, Modell CA458-00-02, Produktkontaktflächen aus Edelstahl, 458/245 mm Trommeldurchmesser, 2,0 Feststoff g/cd, 3000 U/min maximale Trommeldrehzahl, einreihiger Feststoffaustrag mit austauschbaren Auskleidungen und Schleuderscheiben, Flüssigkeitsaustrag mit verstellbaren und austauschbaren Dämmen, Riemenantrieb mit 30 kw, 3535 U/min, 440 Volt Hauptantrieb, hyd...
Westfalia - CA458-00-02Überholte und unbenutzte Delaval Dekantierzentrifuge, Modell NX 207, Trommel, Gehäuse und Deckel aus Edelstahl 316/317, konische Trommel, Nennleistung ca. 5600 U/min, Planetengetriebe, auf Sockel mit 10 PS, 230/460 Volt Motor, Seriennummer 2877784. Die Trommel wurde von Andritz Separation im Jahr 2007 überholt und nicht wieder in Betrieb genommen.
DELAVAL - NX 207